Schließen Sie pro Eingang (I1 und I2) nur Wechselrichter mit einer Ausgangsleistung
von maximal 1500W an.
Verwenden Sie für den Anschluss der Wechselrichter (I1 und I2) einen dreipoligen
Betteri Stecker.
Verwenden Sie für den Anschluss zum Haus (O1) eine spezielle
Energiesteckvorrichtung an die Hausinstallation unter Berücksichtigung der
Anforderungen nach DIN VDE V 0100-551 und DIN VDE V 0100-551-1. Zum
Beispiel durch den Anschluss einer Wieland Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass Sie nur Verbraucher mit einer maximalen Gesamtleistung
von 1500W über den lokalen Schuko Ausgang (O2) angeschlossen werden.
Verbinden Sie nur den Ausgang O1 mit dem Netz und stellen Sie sicher,
dass nur die Eingänge I1 und I2 mit stromerzeugenden Wechselrichtern
ausgestattet sind. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
Stellen Sie sicher, dass noch keine Anschlüsse belegt sind.
Schließen Sie einen oder zwei Wechselrichter an die Eingänge I1 und I2 an.
Optional können Sie bereits einen lokalen Verbraucher über den Schukostecker an
O2 anschließen.
Verbinden Sie den Anschluss O1 mit dem Hausnetz.
Das Gerät ist nun mit Strom versorgt und startet automatisch. Es muss erst die
Konfiguration durchgeführt werden, bevor der newmove one betriebsbereit ist.